tomorrow
Schaeffler
In Motion
Pkw
Truck & Bus
Heavy Duty
Bahn
Aerospace
Bikes
Antriebstechnik
Autonomes Fahren
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Die Zukunft fährt mit Schaeffler
Ohne Magnete immer anziehender
Nächster Halt: Luftraum
Vom Brummi zum Summi
Die Spannung steigt
Das Fahrrad der Zukunft
Mega – watt?
Wunder und Wirklichkeit
E wie Extrem
Am laufenden Band
Engineering
Robotik
Sensorik
Mechanik
Industrieautomation
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Giganten im Test
Das Maß aller Dinge
Schaeffler wird Technologiepartner des Deutschen Skiverbands
Produkte für die Zukunft
Raumfahrtgeschichte: Roboter-Duo im Dialog
Von der Produktidee zum Markterfolg
Systemversteher
Game-Changer im Verborgenen
Neuer Tech-Leuchtturm
Hallo, Kollege Robo
Think Green
Windkraft
Erneuerbare Energien
Energiespeicher
CO
2
-Effizienz
Energieverteilung
Nachhaltigkeit
Ressourcen
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Von Anfang an nachhaltig gedacht
Leitplanken für das Flüchtige
Lasershows – die Zukunft am Silvesterhimmel?
Innovationsboost für grüne Energien
Keine Energiewende ohne Molekülwende
Aufräumfieber im Ozean
Next Level City
Grüner rechnen
CO
2
einfangen, speichern und verwerten – was ist möglich?
Bestens vernetzt
Digital
Industrie 4.0
KI
Konnektivität
Konstruktion
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Mit Hightech gegen Stillstand
KI mit Verstand
Wie Hightech das Bauchgefühl ablöst
Qualität beginnt digital
Ein Metaverse für die Fabrik der Zukunft
Next Level Logistics
Wenn Tiere online gehen
KI macht Tempo in der Werkhalle
Von einem Erfolg, der keiner sein wollte
Furchtlos fetten
Future Life
Urbanisierung
Globalisierung
New Work
Everyday Life
Diversity
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
Science-Fiction oder Science-Fact? Quizzen Sie mit
Urlaub 2050: KI, Kosmos und ganz viel Kopfkino
Quizzen Sie sich schlau! Die Welt der unbekannten Wissenschaften
Werkstatt 4.0
Hightech trifft Heilkunst – bereit für einen Wissens-Check-up?
Fiktion trifft Fortschritt
Alle Achtung
Handeln statt Hadern
Assistenzroboter rennen um die Wette
Frankenstein hat abgedankt
Web
LinkedIn
Facebook
Instagram
X
YouTube
suchen
DE
EN
#Sensorik
Digital
Mit Hightech gegen Stillstand
Schaeffler-Technologie hilft, frühzeitig auf mögliche Störungen in Maschinen und Anlagen hinzuweisen und so Stillstände und teure Folgekosten zu vermeiden. Ein Beispiel aus der Praxis.
Oktober 2025
Engineering
Energie im Blick, Kosten im Griff
In einer zunehmend ressourcenbewussten Industrie dreht sich in den Werkshallen vieles um Energieeffizienz. Wie lassen sich signifikante Einsparpotenziale realisieren? Die Motion Technology Company Schaeffler hat eine Idee.
Februar 2025
Digital
Wenn Tiere online gehen
ICARUS vernetzt Tiere mit dem Internet. Mit dieser Technologie gewinnen wir Menschen lebenswichtige Erkenntnisse aus der Schwarmintelligenz der Natur.
Februar 2025
Engineering
Spielverderber gesucht
Die Premium-Strategie gegen einen Maschinenausfall ist ein intelligentes Frühwarnsystem: das Condition Monitoring. Unternehmen überwachen Maschinen aus firmeneigenen Kontrollzentren, schicken ihre Detektive ergänzend aber auch zur Vor-Ort-Analyse.
November 2023
In Motion
Schiff ahoi, Crew Goodbye!
Autonom sich fortbewegende Fahrzeuge sollen künftig auch auf dem Wasser eine wichtige Rolle spielen. Im Interview erklärt ein Schiffbau-Experte, welche Vorteile diese Technologie bietet.
März 2022
Digital
Mit Hightech in die Geschichte eintauchen
Auf der Suche nach den Spuren unserer Vorfahren wühlen Archäologen in der irdischen Vergangenheit – und setzen dabei immer mehr auf zukunftsweisende Technologie.
Januar 2022
Engineering
Selbstfahrender Unkraut-Killer
Fraunhofer-Forschende haben einen autonomen Unkraut-Roboter vorgestellt, der weder Spritzmittel noch teure Hightech-Sensorik samt komplexer Algorithmen braucht.
Dezember 2021
Engineering
Ab die Post!
Milliarden von Briefen und Päckchen werden jedes Jahr verschickt. Dabei setzen die Zusteller auf modernste Maschinen und digitale Technologien. Ein Blick ins Getriebe weltumspannender Logistikketten.
In Motion
Wärme, wem Wärme gebührt
Weniger Energieverbrauch, größere Reichweiten – so steigert Schaeffler mit smartem Thermomanagement die Effizienz von E-Autos.
September 2021
Engineering
Von Spielern und Helfern
Automat, Roboter, Humanoid, Android, Cobot – egal, welche Namen die künstlichen Entertainer bekamen, die Grundlagen dieser Erfolgsgeschichte wurden bereits vor rund 3.000 Jahren gelegt.
Dezember 2020
Digital
Dr. Digital
Die Digitalisierung der Medizin- und Pflegebranche ist in vollem Gange und bekommt durch die Corona-Pandemie weiteren Schub. Hier ein paar Beispiele.
Oktober 2020
Engineering
Zwerge mit Potenzial
Für die Grundlagen zum Bau von komplexen Nanomaschinen gab es im letzten Jahr den Chemie-Nobelpreis. Seit den ersten Schritten Anfang der 80er-Jahre hat sich das neue Forschungsfeld rasant entwickelt.
Dezember 2017